News huge 20 10 2020 14 04 10 aw berlin2020 143
Montag, 19. September 2022, 09:33 Uhr
Architect@Work

Im Oktober in Wien und Berlin

Goldener Messe-Herbst: Architect@Work, das exklusive Messe- und Event-Format für die Architektur- und Baubranche, begrüßt seine Besucher:innen am 12. und 13. Oktober 2022 in Wien sowie am 19. und 20. Oktober 2022 in Berlin. Die Veranstalter zeigen sich hocherfreut über die Buchungslage an beiden Standorten: Die Nachfrage war teilweise so groß, dass die Ausstellungsflächen erweitert werden mussten.

Beide Veranstaltungen haben sowohl Bekanntes als Bewährtes mi Gepäck - wie die Material-Schau von Raumprobe, die seit vielen Jahren eine fixe Größe der Messe ist und diesmal unter dem Titel „Gesunde Materialien. Selected by raumprobe“ in ihren Bann ziehen will. Neu ist die Ausstellung „The Art of Upcycling by Ocean Sole“ in Berlin. Gezeigt werden dort bunte Tiere aus zusammengeklebten und bearbeiteten Flip-Flops, die an Kenias Stränden angespült und gesammelt werden. Die Kunst soll die globalen Probleme mit der Herstellung von Billigprodukten und der daraus resultierenden Verschmutzung einerseits, aber auch das soziale Engagement für lokale Kunstschaffende andererseits deutlich machen. Das Brüderpaar Nicholas und Michael (Nic&Mic) sind seit 2014 die europäischen Partner für die farbenfrohe Flip-Flop Kunst von Ocean Sole, die sich gegen Verschmutzung, Abholzung und für Arbeitsplätze engagiert. Neben dieser Ausstellung laden auch die Fotokollektion und die Projektausstellung – beide kuratiert von World-Architects.com – zum Schauen und Staunen ein.

Wien startet mit einer Reihe an interessanten Vorträgen durch: U.a. mit Ulrike Schartner von Gaupenraub +/- mit ihrem Beitrag „Aus der Not eine Tugend machen“, die über Projekte für sozial benachteiligte Menschen als Ideenpool für nachhaltiges Bauen sprechen wird. Außerdem laden Mark Neuner, Irina Nalis und Marlene Lötsch des interdisziplinären Teams Mostlikely ein, mit dem „Common Space Stadtmodell“, die Stadt als gemeinschaftliche Ressource zu betrachten. Angesprochen werden dabei Themen wie Kreislaufwirtschaft, Produktion in der Stadt oder digitaler Humanismus, die aus der Perspektive der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit und den Chancen und Risiken des Digitalen beleuchtet werden. Harald Gründl von Eoos Next möchte zum Abschluss des ersten Messetages Design als Werkzeug für den sozialen Wandel betrachten. Er veranschaulicht anhand einer Projektauswahl verschiedene Strategien des Industriedesigns, mit denen das Studio auf die großen Herausforderungen wie die Klimakrise oder soziale Ungerechtigkeit reagiert. Am zweiten Tag nach dem Vortrag „Gesunde Materialien. Kriterien und beispielhafte Heilsbringer“ von Hannes Bäuerle von Raumprobe ist Bernhard Scharf von Green4cities an der Reihe, der u.a. der Frage „Warum ist klimagerechte Architektur wichtig für Menschen?“ nachgeht. Den Abschluss macht schließlich Peter Kneidinger von Materialnomaden, der mit seinem Vortrag „Upcycling Architecture“ den Fokus auf die Wertschätzung des Bestandes, die Sichtbarmachung der wiederverwendbaren Bauteile und das Matchmaking von Bauteilgebern und –nehmern lenkt. Er zeigt dazu Entwurfs- und Planungsprozesse für circular design, architecture und construction als Ausgangspunkt für eine zukunftsfähige Baukultur.

Eine knappe Woche später ist es Hannes Bäuerle, der  den Vortragsreigen in Berlin eröffnet. Nach ihm ergreift DGNB Präsident Professor Samsøe Sattler das Wort mit seinem Beitrag „Material: Das Experiment der Wiederverwendung“. Hier werden in Hinblick auf klimagerechtes Bauen Material und Bauweisen in den Mittelpunkt gerückt, insbesondere natürlich nachwachsende Materialien und wiederverwendete Materialien, die sich mit wenig Energieaufwand verarbeiten, dabei das Raumklima stärken und eine unerwartete Schönheit sichtbar werden lassen. Mit einem Blick auf Eindrücke, Projekte, Begegnungen, Transformationen, Materialkenntnisse und mehr wollen Susanne Brandherm und Sabine Krumrey von Brandherm + Krumrey Interior Architecture „Neugierde und Begeisterung“ im Auditorium wecken. Am zweiten Messetag untersucht etwa der Vortrag „Betaport – Kreislauffähig Bauen mit adaptiven Systemen“ von Marvin Bratke von Urban Beta, wie innovativ geplante, zirkuläre Raumsysteme und intelligente Automatisierung einen relevanten Beitrag zur Demokratisierung und CO2-Reduktion des Bausektors leisten können. Ihm folgt Andrea Dal Negro von NOA* Network of Architecture mit seinem Exkurs „Nachhaltiges Bauen – aber wie?“. Last but not least veranschaulichen Margit Sichrovsky und Kim Le Roux von LXSY Architekten mit „In Kreisläufen planen und bauen“, wie das Impact Hub Berlin mit dem Erhalt von Bestand und der Einsatz nachhaltiger, nachwachsender sowie recycelter Materialien das Bauen von Morgen positiv verändern kann. Alle Vorträge werden von der Architektenkammer Berlin als Fortbildung anerkannt.

Vormerken sollten sich alle Interessierten aus dem Rhein-Main-Gebiet auch schon folgenden Termin: Am 7. und 8. Dezember feiert die Architect@Work Premiere in Frankfurt.

Foto: Architect@Work

Das könnte Sie auch interessieren...

Donnerstag, 31. August 2023, 11:28 Uhr
Architect@Work

Im September in Hamburg zu Gast

In gut zwei Wochen geht die Architect@Work für zwei abwechslungsreiche Tage in Hamburg vor Anker. Am 13. und 14. September 2023 öffnet sie in den Messehallen ihre Tore, um das architektur- und desi... weiter

Mittwoch, 28. Juni 2023, 13:09 Uhr
Architect@Work

Moin Hamburg!

Ein „Schiff“ voller Neuheiten dockt mit der Architect@Work am 13. September 2023 für zwei abwechslungsreiche Tage in Hamburg an: Das erfolgreiche Event für Architektur und Design eröffnet den Messe... weiter

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 12:06 Uhr
Architect@Work

Erfolgreiche Premiere in Frankfurt

Die erste Edition der Architect@Work in Frankfurt hat laut Veranstaltern einen besonders erfolgreichen Start hingelegt. Als jüngster Zuwachs der messeverwöhnten Stadt am Main konnte sich das Event ... weiter

Donnerstag, 10. November 2022, 11:16 Uhr
Architect@Work

Premiere in Frankfurt steht kurz bevor

Sie ist die erste und zugleich die letzte - zumindest in diesem Jahr: Am 7. und 8. Dezember ist die Architect@Work erstmals zu Gast in Frankfurt. Gleichzeitig beschließt sie den Messereigen der A@W... weiter

Mittwoch, 24. November 2021, 10:05 Uhr
Architect@Work

Am 1. und 2. Dezember in Stuttgart

Rund 1.600 Architekt:innen, Planer:innen und andere Bau- und Interior-Profis besuchten vergangene Woche die Architect@Work in Hamburg, die strikt unter 2G-Regeln stattfand. Am 1. und 2. Dezember ... weiter

Freitag, 05. November 2021, 11:44 Uhr
Architect@Work

Next Stop: Hamburg und Stuttgart

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Architect@Work vergangene Woche in Düsseldorf, die mit über 3.300 Besuchern über die Bühne ging, sind Architekt:innen, Planer:innen und alle anderen Interior-Prof... weiter

Dienstag, 22. September 2020, 13:30 Uhr
Architect@Work

Berlin ruft

Die Architect@Work in Berlin steht in den Startlöchern: Am 7. und 8. Oktober 2020 eröffnet das exklusive Messeformat für Architekten, Innenarchitekten und Designer in der Station Berlin, Luckenwald... weiter

Donnerstag, 16. Juli 2020, 14:30 Uhr
Architect@Work

Geht im Oktober in Berlin an den Start

Manches wird anders, aber vieles bleibt: Am 7. und 8. Oktober 2020 lädt die Architect@Work in Berlin ihre Besucher zu einer neuen Entdeckungsreise ein - doch den Zeiten entsprechend mit mehr Abstan... weiter

Freitag, 23. August 2019, 11:50 Uhr
Architect@Work

Premiere in Hamburg - Fassade im Fokus

Endlich ist es soweit: die Premiere der Architect@Work in Hamburg steht vor der Tür. Das beliebte Architektur-Event präsentiert sich am 4. und 5. September 2019 erstmals im hohen Norden Deutschland... weiter

Donnerstag, 22. November 2018, 12:40 Uhr
Architect@Work

Berlin toppt sich selbst

Nach dem Erfolg der Ausgabe 2016 machte die Architect@Work erneut für zwei Tage Station in Berlin – und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn als Location diente der beeindruckende ehemalige Postb... weiter

Dienstag, 30. Oktober 2018, 14:15 Uhr
Architect@Work

Nächste Woche in Berlin

Das erfolgreiche Format der Architect@Work präsentiert sich am 7. und 8. November 2018 in Berlin: Im ehemaligen Postbahnhof Luckenwalder Straße dürfen sich die Besucher auf insgesamt 236 Aussteller... weiter

Freitag, 18. August 2017, 11:20 Uhr
Architect@Work

Im Herbst zum zweiten Mal in München

Nach der erfolgreichen Premiere im Oktober 2015 findet das international erfolgreiche Ausstellungskonzept Architect@Work in am 27. und 28. September zum zweiten Mal in der Zenith Halle in München s... weiter

Freitag, 29. November 2013, 10:55 Uhr
Architect@Work

Beton ist ein Schwerpunktthema

Beton ist nicht nur ein Schwergewicht, sondern auch das Schwerpunktthema im Rahmenprogramm der Architect@Work, die am 4. und 5. Dezember in Düsseldorf stattfindet. Im Fokus der Messe, die zum dritt... weiter

Freitag, 23. Oktober 2015, 08:55 Uhr
Architect@Work

Glanzvolle Premiere in München

Eine erfolgreiche Premiere feierte die Architect@Work am 7. und 8. Oktober in der Zenith Halle München. Mit über 1.700 Fachbesuchern, darunter Protagonisten der deutschen Architekturszene, übertraf... weiter

Dienstag, 28. Juli 2015, 08:58 Uhr
Architect@Work

Jetzt auch in München

Bayrische Premiere: Architect@Work, das europaweit erfolgreiche Ausstellungskonzept für Architekten, Innenarchitekten, Ingenieurbüros und andere Planer öffnet am 6. und 7. Oktober 2015 erstmals in ... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos