Deutsche kaufen immer öfter ihre Möbel online
Bereits mehr als jeder fünfte Deutsche (21,7 %) kauft Möbel vorwiegend online. Trendsetter sind die 18-29-Jährigen (26,7 %), aber auch noch 23,1 % der 50-59-Jährigen shoppen vorwiegend online. Das ergab eine vom Onlinehändler Galaxus in Auftrag gegebene Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK. 2.500 repräsentativ ausgewählte Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden zu ihren Vorlieben beim (Online-)Möbeleinkauf befragt.
Den Deutschen insgesamt ist beim Möbel online kaufen vor allem eine umfassende Produktinformationsseite wichtig (38,7 %). Die Lieferung bis zum Verwendungsort (35,7 %) ist den Befragten am zweitwichtigsten, es folgen Montage (19,3 %) und Beratung (6,3 %).
Bei der Befragung kam heraus, dass jeder zweite Deutsche bereits auf Nachhaltigkeit beim Kauf von Möbeln achtet, also auf Regionalität, Zertifikate oder Second Hand. 24,3 % der Ostdeutschen bevorzugen regionale Möbel, aber nur 15,1 % der Westdeutschen. Diese achten dafür eher auf Zertifikate wie FSC, Ökotex, Blauer Engel etc. (26 %).
Onlinekings und -queens sind übrigens die Berliner: 27,1 % der Hauptstädter kaufen nur oder vorwiegend online ein. Ganz im Gegensatz zu den Nordwest-Deutschen: Nur 15,7 % der Hamburger, Bremer und Niedersachsen kaufen Möbel vorwiegend online ein.