Donnerstag, 01. Dezember 2022, 12:03 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Holz gehört die Zukunft
Wertvoll bis zum kleinsten Span:
Holz gehört die Zukunft. Nachwachsend und vielfältig verwendbar, kommt es in verschiedensten
Bereichen zum Einsatz. An erster Stelle steht dabei immer die
Schaffung werthaltiger Produkte und erst dann die differenzierte Nutzung bis
zur optimalen Ressourceneffizienz. Denn Holz wirkt sich auch messbar positiv
auf die Umwelt aus. Wälder entziehen der Atmosphäre klimaschädliches CO2.
Durch die Photosynthese der Bäume wird Sauerstoff wieder abgegeben und
Kohlenstoff im Holz gespeichert. Allein ein Kubikmeter Holz bindet eine Tonne
CO2. Kein Wunder also, dass das Naturmaterial in Österreich eine
relevante Rolle spielt. Nahezu die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt. Das
entspricht rund vier Millionen Hektar. Alle 3,4 Milliarden Bäume Österreichs
hätten übereinander gestellt eine Länge von 50 Millionen Kilometer – das
entspricht der 130-fachen Strecke von der Erde bis zum Mond! Aber das ist noch
nicht alles: In den Wäldern werden rund 3.600 Millionen Tonnen CO2
gebunden. Außerdem sind sie ein bedeutender ökonomischer Faktor, denn Holz gehört
zu den wichtigsten nachwachsenden Rohstoffen für die biobasierte Wirtschaft.
Deshalb ist es sinnvoll, den
natürlichen Rohstoff Holz möglichst lange stofflich in Produkten wie Möbeln
oder Holzhäusern zu nutzen. So erfüllt der natürliche Werkstoff seine Funktion als wichtiger
Kohlenstoffspeicher noch umfassender. Denn erst wenn Holz verbrennt oder
verrottet, wird das CO2 freigesetzt. Experten empfehlen deshalb die kaskadische
Nutzung. Dabei kommt das geerntete Holz in hintereinander geschalteten
Verarbeitungsprozessen mehrfach zum Einsatz. „Die kaskadische Holznutzung ist
für die Möbelindustrie ein entscheidender Schritt zur Ressourceneffizienz und
Erhöhung der Wertschöpfung als kreislauffähiger Werkstoff sowie zum
Klimaschutz“, erklärt Dr. Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen
Möbelindustrie.
Zahlreiche
Ökobilanzen belegen, dass eine stoffliche Nutzung mit einer anschließenden
energetischen Verwertung ein unverzichtbarer Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität
ist. Je länger die Nutzungskaskaden der Altholzprodukte andauern, desto stärker
überwiegen die Vorteile. „Die nachhaltige Waldbewirtschaftung ist Voraussetzung
für die Verfügbarkeit von Holz als Werkstoff und den Erhalt ökologischer
Funktionen des Waldes, wie saubere Luft und Trinkwasser. Darauf baut auch die
umweltfreundliche Weiterverarbeitung des Holzes auf“, unterstreicht
Emprechtinger. „Der Verband der Österreichischen Möbelindustrie setzt sich für
die wertgerechte Verwendung von Holz ein. Deshalb sollte gutes, qualitätsvolles
Holz so umfassend wie möglich langfristig genutzt werden. Wir in der
Möbelindustrie bereiten den Menschen mit schönen und langlebigen Möbeln über viele
Jahrzehnte Freude und unsere Produkte leisten als CO2-Speicher einen
Beitrag zum Klimaschutz.“
Foto: Team 7
Das könnte Sie auch interessieren...
Dienstag, 04. Oktober 2022, 16:00 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Mit Anspruch an Qualität, Materialien, Design
und Flexibilität bedient die Österreichische Möbelindustrie einen Trend,
der nicht nur im eigenen Land, sondern auch internatio...
weiter
Montag, 02. Mai 2022, 15:29 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Gemeinsam für
einen guten Zweck: Ada AEG, Dan Küchen und Team 7 unterstützen den
Sterntalerhof mit einer neuen Ausstattung. Für die Mitgliedsunternehmen
der Österreichischen Möbelindustrie is...
weiter
Donnerstag, 16. April 2020, 16:20 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Die Österreichische Möbelindustrie ist überzeugt, dass die
Corona-Pandemie die Welt verändern wird - und auch das Kaufverhalten der
Verbraucher. Attribute wie erstklassige Qualität, regionale
...
weiter
Montag, 06. Januar 2020, 16:00 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Mit
Möbeln voller innerer Werte: Kompetenz in
Sachen Möbelfertigung werden die Österreicher auch auf der kommenden imm cologne
(13.-19. Januar in Köln) wieder unter Beweis stellen. Der Mix aus...
weiter
Freitag, 07. Juni 2019, 16:00 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Die
österreichische Möbelbranche befindet sich auf gutem Weg. Von 2017 zu
2018 stieg der Produktionswert um 4,9 Prozent auf 2,09 Mrd. Euro an,
teilte die Österreichische Möbelindustrie, in de...
weiter
Freitag, 23. November 2018, 15:50 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Mit dem ersten Halbjahr 2018 kann die österreichische
Möbelindustrie sehr zufrieden sein: Denn es wurden Möbel im Wert von
957,4 Mio. Euro gefertigt und abgesetzt. Das Produktionsplus beläuft
...
weiter
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 08:45 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Ein gutes 1. Halbjahr für die Österreichische Möbelindustrie: Die ersten sechs
Monate 2018 sind nach vorläufigen Ergebnissen mit einem Produktionsplus
von 3,9 Prozent (Möbel gesamt ohne Teile f...
weiter
Montag, 09. Juli 2018, 09:45 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Das erste Quartal
2018 lief gut: Die Österreichische Möbelindustrie bilanzierte für den
Zeitraum von Januar bis März einen Produktionszuwachs von 5,9 % (vorläufige Zahlen, ohne Teile für Möbel)...
weiter
Donnerstag, 01. Februar 2018, 15:30 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Nach einem schwergängigen zweiten Quartal zog die Österreichische Möbelindustrie im Zeitraum von Juli bis September 2017 wieder an und steigerte ihre Produktion nach vorläufigen Zahlen im dritten Q...
weiter
Dienstag, 22. August 2017, 09:00 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Starke Zahlen: Mit einem Produktionsanstieg von 8,8 % in 2016 (vorläufige Ergebnisse, ohne Teile von Möbeln) und einem Exportzuwachs von 5,1 % ist die Österreichische Möbelindustrie für die Zukunft...
weiter
Dienstag, 27. September 2016, 09:02 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
In den ersten drei Monaten lief es für die österreichische Möbelindustrie gut. In den Monaten Januar bis März konnten die Hersteller ihre Produktion gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,8 Prozent s...
weiter
Montag, 14. März 2016, 14:12 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Unter dem Motto 'Back Ahead New Austrian Design Perspectives' geht die österreichische Designwelt in diesem Jahr während des Mailänder Salone vom 12. bis 17. April an den Start. Die Ausstellung f...
weiter
Montag, 07. März 2016, 10:10 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Es lag Zündstoff in der Luft der Österreichischen Botschaft in Berlin. Und das war durchaus gewollt. Schließlich ging es bei der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion kürzlich um Grundwerte, wie ...
weiter
Dienstag, 09. Februar 2016, 11:30 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
'Wie sozial und fair ist Möbeldesign?' Antworten darauf gibt es am Donnerstag, 25. Februar, in Berlin. In der Österreichischen Botschaft in der Stauffenbergstraße 1 diskutiert ein kompetent besetzt...
weiter
Freitag, 20. März 2015, 08:45 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Wenn Mailand während des 'Salone' vom 14. bis 19. April zum Mekka des Möbeldesigns wird, sind auch die Österreicher mit einer Kreativschau wieder dabei. Als Kooperationspartner der Außenwirtschaft ...
weiter
Freitag, 21. Februar 2014, 09:19 Uhr
Österreichische Möbelindustrie
Im Rahmen der Mailänder Möbelmesse werden in diesem Jahr auch wieder 61 österreichische Hersteller und Designer ihre Produkte präsentieren. Unter dem Motto 'Confession of Design' findet die Sondera...
weiter