18,5 Mio. Euro für die Lehrfabrik Möbelindustrie
Wichtiger Schritt
für die geplante Lehrfabrik Möbelindustrie: Am Montag (19. Dezember)
überreichte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie,
Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den
Förderbescheid in Höhe von 18,5 Millionen Euro an die Verantwortlichen
des innovativen Projekts – Andreas Wagner (Vorsitzender VHK
Westfalen-Lippe) als Aufsichtsrat des entstehenden Aus- und
Weiterbildungszentrums in Löhne, Jan Kurth (Geschäftsführer
Möbelverbände VDM/VHK) als Vorstand und Markus Kamann (Zeus GmbH) als
Projektleiter und Geschäftsführer.
„Die Landesregierung
unterstützt dieses starke Projekt gerne: In Löhne wird ein hochmoderner
Lernort für verschiedene Ausbildungsberufe der Möbelbranche entstehen –
vom Holzmechaniker bis zum Produktdesigner. Wir brauchen die besten
Fachkräfte, um Nordrhein-Westfalen als attraktiven und innovativen
Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln und die Herausforderungen von
morgen zu meistern“, sagte Neubaur bei der Übergabe der Förderzusage in
Düsseldorf.
In der Lehrfabrik Möbelindustrie wird auf einer
Bruttonutzfläche von knapp 3.300 Quadratmetern der gesamte
Produktionsprozess eines typischen möbelverarbeitenden Unternehmens zum
Zweck der Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung abgebildet. Von 2024
an sollen Bildungsmodule für sechs Berufsbilder angeboten und rund 200
Nachwuchskräfte im Jahr aus- und weitergebildet werden.
Der Baubeginn ist nach jetzigem Stand für August 2023 geplant, die Inbetriebnahme soll ein Jahr später – zum Beginn des Ausbildungsjahrs 2024 – erfolgen. Die Kosten für Grundstück, Bau und maschinelle Ausstattung belaufen sich auf insgesamt rund 22 Millionen Euro. Die Energieversorgung des CO2-neutralen Gebäudes erfolgt über eine Photovoltaikanlage samt großem Batteriespeicher, eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung sowie Grünstrom. In weiteren Bauabschnitten sollen so bald wie möglich die Ergänzung um Wasserstoffversorgung und die Errichtung eines Boardinghauses erfolgen.