Das siebte Jahr in Folge ein Umsatzzuwachs
Mit einem Umsatz von 50 Mio. Euro steigerte Cor 2022 sein Wachstum um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit setzte der ostwestfälische Sitzmöbelhersteller sein stetiges, gesundes Wachstum die vergangenen sieben Jahre fort. Dabei waren die Jahre 2021 bis 2022 – nicht zuletzt pandemiebedingt – besonders erfolgreich. Viele externe Herausforderungen, die durch den Ukraine Krieg ausgelöst wurden, gestalteten das Jahr nicht immer einfach. Hinzu kamen die hohen Krankheitsstände in den vergangenen Monaten. Dennoch konnte das Jahr 2022 mit einem Rekord-Auftragseingang in Höhe von 49,1 Mio. Euro abgeschlossen werden.
Das renommierteste Projekt des Jahres war die Ausstattung des G7 Gipfels in Elmau mit den „Alvo“- und „Noto“-Stühlen sowie dem Sofa „Elm“. Zur Milan Design Week stellte Cor seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht vor. Bis 2030 soll die Klimaneutralität ohne Zertifikatszukauf gelingen, so das ambitionierte Unternehmensziel.
Wie 2021 war auch das Jahr 2022 von der Digitalisierung unterschiedlicher interner Arbeitsprozesse und der Neugestaltung der Verwaltung mit modernen Arbeitsplätzen geprägt. Mit großer Freude für die gesamte Belegschaft eröffnete im Mai die umfassend renovierte Kantine, die sich in kürzester Zeit zu einem Ort der Begegnung entwickelte. Zur Steigerung der Produktivität wurde in die Anschaffung neuer Maschinen und interner Infrastruktur investiert.
Die Digitalisierung ist seit drei Jahren eines der wichtigsten
strategischen Ziele des Polstermöbelherstellers und bildet mittlerweile
einen fest integrierten Unternehmensbereich, dem seit Januar 2023 Tobias
Janorschke vorsteht. Der neue Leiter Digitalisierung und
Prozessmanagement lenkt seit 2020 das Digitalteam und ist seit 2007 Teil
der Cor-Familie.
Auf 225 ist die Zahl der Mitarbeiter:innen gewachsen ist. Eine neu geschaffene Stelle Projektmanagement „Nachhaltigkeit“ wurde mit Berenike Austermann besetzt. Das Contract-Team wurde um Manuel Haberer erweitert. Als verantwortlicher Außendienstmitarbeiter ist er mit
Für das Jahr 2023 bleibt neben der Digitalisierung, Nachhaltigkeit ein wichtiges Unternehmensziel. Mit dem Bau der neuen 3.100 qm großen Lagerhalle zur Verbesserung der internen Produktionsflüsse wird dem Wachstum des Unternehmens Rechnung getragen. Die 2022 ausgearbeitete Nachhaltigkeitsstrategie wird mit den ersten Maßnahmen in den Fokusbereichen Ökologie und Produkte umgesetzt.
„Als Premiummöbelhersteller bleiben wir optimistisch. Das Erreichte der letzten drei Jahre gilt es nun zu konsolidieren,“ so Leo Lübke, geschäftsführender Gesellschafter. „Das Jahr 2023 wird bei Cor vom „Trio“-Jubiläum geprägt sein, in Mailand werden wir zudem ein neues Polstermöbelprogramm vorstellen. Daher blicken wir mit Zuversicht in die Zukunft.“
Neben der Präsenz in Mailand vom 17. bis 23. April wird Cor auch an der „imm Spring Edition“ vom 4. bis 7. Juni in Köln teilnehmen.