In Produktpass Nachhaltigkeit aufgenommen
Umweltverträgliche Bauprodukte auf einen Blick: Orientierung im Zertifizierungsdschungel bietet der Produktpass Nachhaltigkeit, der von der TFI Aachen GmbH herausgegeben wird. Mit nur wenigen Klicks können sich Planer:innen und Bauherren auf einer digitalen Plattform schnell eine Übersicht darüber verschaffen, wie sich der Einsatz eines bestimmten Bauprodukts auf die Nachhaltigkeit eines Projekts auswirkt. Dabei wird geprüft, ob und in welchem Ausmaß das Produkt einen positiven Beitrag zu Gebäude- und Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB, BNB, QNG, LEED, BREEAM oder Cradle-to-Cradle leistet. Nun sind auch Nora Kautschukböden Teil des Kommunikationsinstruments, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bodenbelagsherstellern entstanden ist. Auf der Bau 2023 in München übergab Theresa Rüdiger, Projektleiterin Nachhaltigkeit des TFI, den Produktpass an Bettina Haffelder, Vice President Nora DACH. Ein wesentlicher Vorteil des im Herbst 2022 eingeführten Produktpasses im Vergleich zu bereits existierenden Produkt-Informationssystemen: Das TFI übernimmt als unabhängiger Dritter die Prüfung der von den Firmen bereitgestellten Dokumente sowie die Bewertung der Kriterien.
Ziel des Produktpasses ist eine deutliche
Zeit- und Kostenersparnis im Planungsprozess – und zwar sowohl für die
Planenden und Bauherrn als auch für die Unternehmen, die ein Angebot für ein Projekt
abgeben möchten: Das zeitraubende Zusammensuchen und Abgleichen von
Produktdaten mit den jeweiligen Kriterien der Zertifizierungssysteme entfällt. Die
vorliegenden Daten müssen lediglich in eine Suchmaske eingegeben und dann das
gewünschte Zertifizierung gewählt werden. In die Bewertung einbezogen werden
unter anderem Gesichtspunkte wie Qualität der Innenraumluft, ökologische
Auswirkungen, Reinigungsfreundlichkeit, Rückbau- und Recyclingmöglichkeiten.
„Wenn
es um nachhaltig geplante Innenräume geht, sind Kautschukböden ein gefragter
Werkstoff“, so Theresa Rüdiger bei der Übergabe des Produktpasses. „Daher sind
wir froh, Nora Bodenbeläge in unser digitales Angebot einzubeziehen. Nora ist
eins der ersten Unternehmen, das auch die Kriterien des BNB-Systems in ihren
Produktpässen erfüllt.“ Bettina Haffelder betrachtet den Produktpass als
wertvolle Hilfestellung für die Kunden: „Nora Kautschukböden werden aufgrund
ihrer Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit in Gebäudezertifizierungs-Systemen
sehr positiv bewertet. Dies ist nun für die Entscheider auf Basis transparenter
und vergleichbarer Produktinformationen noch schneller ersichtlich und erlaubt
es ihnen, für ihr Projekt die optimale Bodenbelags-Lösung zu finden.“
Das 1964 als „Deutsches Teppichforschungsinstitut e.V.“ gegründete TFI beschäftigt sich mit der Forschung, Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten für den Innenraum unter Berücksichtigung von Sicherheits-, Gesundheits- und Qualitätsaspekten.
Im Foto: Nahmen an der Übergabe des Produktpass Nachhaltigkeit auf der Bau 2023 teil (v.l.) - Dr. Jacqueline Lenn, Leiterin TFI Aachen GmbH, Bettina Haffelder, Vice President Nora DACH, Ulrich Mohr, Nora Verkaufsleiter Westdeutschland und Theresa Rüdiger, Projektleiterin Nachhaltigkeit TFI. Copyright: TFI Aachen GmbH