Guter Anmeldestand für 2024
Bisher gut zufrieden mit der Planung der imm cologne, die vom 14. bis 18. Januar 2024 in Köln stattfinden soll, zeigte sich Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement, der während der VDM-Pressekonferenz gestern erste Einblicke in das Konzept gab. Der derzeitige Anmeldestand sei gut. „Wir sind sehr glücklich, den Start ins Möbeljahr im Januar setzen zu können.“ Die Messe geht davon aus, in 12 Hallen auf insgesamt 200.000 qm im Januar an den Start zu gehen. Zum ersten Mal in neuer Tagesfolge von Sonntag bis Donnerstag.
Die Besucher:innen erwartet eine andere Hallenaufteilung. In der neu gebauten Halle 1 werden überwiegend Aussteller aus dem deutschsprachigen Raum vertreten sein, die ehemals in der Halle 11.3 zu finden waren. Die attraktive Halle sei bereits ausgebucht. Der Bereich „Pure“ ist an angestammter Stelle in den Hallen 2 und 3 und zusätzlich in den Hallen 4 und 5 anzutreffen. Sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland sei das Interesse groß, auf der imm cologne auszustellen. Hierzu nannte Pollmann auch einige Namen beispielhaft: Badenia, Treca, Edra, Gautier, Kare, Interlübke, Natuzzi, V-Spring oder Team7.
Neben den Möbelausstellungen, in die auch das „Pure Gallery“-Konzept der „imm Spring Edition“ integriert werden soll, planen die Kölner auch den Eventcharakter stärker zu betonen. „Nach dem Motto ,Wir bringen Menschen zusammen‘ soll z. B. am Messedienstag der VDM/BVDM Summit mit aktuellen Branchenthemen über die Bühne gehen. Anschließend findet abends eine Party für alle Aussteller und Besucher statt, um das Netzwerken zu ermöglichen. Darüber hinaus soll es auch einige neue digitale Services geben, die es ermöglichen, Zielgruppen zu selektieren und gezielt auf die Messestände einzuladen. „Dieses Angebot haben wir bereits auf der Interzum erfolgreich getestet“, berichtete Matthias Pollmann. Auch im Nachgang soll es Optionen geben, Facheinkäufer noch anzusprechen. „Wir wollen damit unserem Messemotto, Connecting Communities‘ auf unterschiedlichen Ebenen gerecht werden.“
Zudem engagiere sich die Messe mit speziellen Paketangeboten, den Handel besonders anzusprechen. Das Ziel sei es, eine kompetente Bandbreite vor Ort zu haben.