Teppichfliesen - inspiriert von den Straßen Londons und New Yorks
Sustainable Style: Wer an New York City und London denkt, die Inspiration und Namensgeber für die neue Teppichfliesen-Kollektion von Interface sind, verbindet die Straßenansichten nicht unbedingt mit dem Gedanken an biobasierte Stoffe und Nachhaltigkeit. Doch "NY+LON Streets", deren Name auch für das Hauptmaterial Nylon der Teppichfliesen steht, schafft genau das. Die Kollektion fängt in ihrem Design die einzigartigen Eindrücke der Gehwege ein und kombiniert sie mit fortschrittlicher, nachhaltiger Technologie.
Die Inspiration stammt von den schillernden Farben, die man in den begehbaren Oberlichtern findet, sowie den abgenutzten und von der Zeit angegriffenen Metallplatten, mit denen die Straßen und Bürgersteige der Städte übersät sind. Die spielerisch gestaltete Kollektion verwendet frische Texturen und Muster, um eine neue Perspektive auf das urbane Umfeld zu fördern.
Die Qualitäten "Wheler Street", "Old Street", "Dover Street" und "Reade Street" beziehen sich auf Asphalt, abgenutztes Metall und verwitterte Bürgersteige in verschiedenen Maßstäben. "Mercer Street" setzt auf ein unkonventionelles Raster aus Glasbausteinen, das "Broome Street" mit zeitgenössischer Farbgebung bereichert. Die Fliesen sind Teil des modularen Systems von Interface und lassen sich effektvoll mit den Luxus-Vinylfliesen (LVT) von Interface sowie den Nora-Kautschukbelägen kombinieren.
Interface führt aber nicht nur ein aufregendes, neues Design ein, sondern auch eine neue PVC- und bitumenfreie Rückenkonstruktion, in der ein höherer Anteil biobasierter und recycelter Materialien verwendet wird. Einige neue Materialien sind für sich genommen netto CO2-negativ und reduzieren so den CO2-Fußabdruck des Gesamtprodukts.
Weitere Informationen unter Interface.com/nylonstreets und Interface.com/cquest