21.10.2025
Heimtextil 2026

Globale Textiltrends und KI-Technologien

Mit optimiertem Hallenlayout, Design-Kooperationen, inspirierenden Trends sowie KI-getriebenen Innovationen will die Heimtextil 2026 unter dem Motto „Lead the Change“auf die aktuelle Marktlage reagieren und der Branche eine verlässliche Konstante in heraufordernden Zeiten bieten. Vom 13. bis 16. Januar geben mehr als 3.100 Aussteller aus 65 Ländern mit neuen Kollektionen und textilen Lösungen einen Marktüberblick.

Globale Umbrüche, wirtschaftliche Unsicherheit und ein angespanntes Konsumklima stellen die Textilbranche vor Herausforderungen. Gleichzeitig verändern digitale Technologien wie KI Märkte und Geschäftsmodelle rasant. Die Heimtextil möchte diese Transformationen spiegeln und Inspiration und Orientierung in einem komplexen Marktumfeld bieten. So launcht die Weltleitmesse 2026 ein neues Hallenkonzept, das Produktgruppen optimal kombiniert und die ganze textile und non-textile Innenraumgestaltung abdeckt. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten bietet die Heimtextil Stabilität. Sie übersetzt gesellschaftliche Bewegungen in greifbare Geschäftsimpulse. Gemeinsam mit der Branche entwickelt sie sich entlang der Marktbedürfnisse kontinuierlich weiter - inhaltlich, strategisch, strukturell. Mit dem neuen Hallenlayout schaffen wir ein Business-Tool, das Sichtbarkeit erhöht, Synergien stärkt, Angebot und Nachfrage gezielt zusammenbringt und neue Märkte erschließt. Das ermöglicht starke Leads, neue Business-Potenziale und Branchenaustausch“, erklärt Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technology. Das praxisnahe Content-Programm auf der Texpertise Stage in Halle 6.0 liefert zudem Antworten und Werkzeuge für zukünftigen Geschäftserfolg mit Expertenwissen von Kundennähe und Differenzierung bis zu KI-gestütztem Design.
Zwischen Tradition und KI: Die Heimtextil Trends 26/27
Herzstück und wichtigste Inspirationsquelle sind die Heimtextil Trends 26/27, die zeigen, wohin sich die Branche bewegt. In 2026 erhält die kuratierte Trend Arena eine neue Heimat in der Halle 6.1, umgeben von den Bereichen Bed, Bath & Living und Textile Design. Gemeinsam mit der Designplattform Alcova Milano soll ein visionärer Hotspot entstehen, der progressive Megatrends für Handel, Industrie und Objektgeschäft sichtbar macht. Unter dem Motto „Craft is a verb“ verbinden die Heimtextil Trends traditionelles Handwerk mit KI-gestützten Technologien. Im Zusammenspiel von High-Tech und Handwerk entstehen neue Impulse von natürlichen Einflüssen über

Neue Maßstäbe für textiles Interior Design setzt die weltweit renommierte Architektin und Designerin Patricia Urquiola: Mit ihrer immersiven Installation „among-all“ in Halle 3.0 kreiert sie ein textiles Erlebnis für alle Sinne und vereint Ästhetik, Komfort, Funktionalität sowie Nachhaltigkeit. Die Inszenierung demonstriert, wie KI-gestützte Gestaltung individuelle, menschliche Bedürfnisse aufgreift und innovative Raumkonzepte für Design, Handel und Hospitality ermöglicht. „among-all“ zeigt die emotionale und visuelle Kraft von Textilien und lädt Besucher:innen zum Inspirieren, Innehalten und Networken ein. 

In der Halle 3.0 vereint die Heimtextil zentrale Interior Design Sortimente von Tapeten und Teppichen bis zu Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz. Der Bereich Interior Design Concepts: Windows, Wall & Floor eröffnet Interior Designer:innen, (Innen-) Architekt:innen, Raumausstatter:innen und Planer:innen textile und non-textile Lösungen für die zukunftsfähige Raumgestaltung. Key Player wie Forest Group, Höpke, Linder, Marburger Tapetenfabrik, Paulig, Sarlas, Tanriverdi, The Wallfashion House und York Wallcoverings stellen hier ihre neuesten Kollektionen vor. Das DecoTeam und seine Mitglieder gestalten erneut einen kreativen Gemeinschaftsauftritt, ergänzt um die Design Lounge powered by DecoTeam. Mit dabei sind Marken wie A.S. Creation Tapeten, Brink & Campman, Haro, Kadeco und Kobe.

Mit Interior.Architecture.Hospitality liefert die Messe ein umfangreiches Programm für (Innen-)Architektur, Interior Design, Hospitality und das Gesundheitswesen. Die Interior.Architecture.Hospitality LIBRARY in Halle 3.1 setzt eine kuratierte Materialauswahl funktionaler Textilien in Szene, ergänzt durch einen Talk Spot für fachlichen Austausch, exklusive Formate und Produktinnovationen. Die Heimtextil verknüpft Hersteller, Planer:innen und Entscheider:innen und zeigt, wie Textilien in Hospitality, Health-Sektor, Büro- und Retail-Design Differenzierung und Business-Potenziale eröffnen.

Das Segment Carpets & Rugs wächst weiter und erstreckt sich künftig über vier Hallenebenen (11.0, 11.1, 12.0 und 3.0). Flankiert wird es durch die neue Produktgruppe Flooring & Equipment mit nicht-textilen Bodenbelägen. Gemeinsam bilden beide Bereiche den zentralen Knotenpunkt für die globale Teppich- und Bodenbelagsbranche auf dem Messegelände, begleitet von einem maßgeschneiderten Content-Programm. Einkäufer:innen profitieren von mehr Vielfalt, Synergien und relevanten Neukontakten.

In den Hallen 3.1 und 4.1 bündelt die Heimtextil das weltweit größte Angebot an Möbel- und Dekostoffen sowie an europäischen Webereien. Von hochwertigen Dekostoffen über Polster- und Objektstoffe bis hin zu Echt- und Kunstleder. Mit dabei sind internationale Hersteller wie Dickson Constant Sunbrella (Frankreich), Edmund Bell (Großbritannien), Manuel Revert (Spanien), Vanelli Tekstil (Türkei) und Vescom Velvets (Niederlande). Das Vorstufenangebot Fibres & Yarns schafft zusätzliche Synergien für Hersteller, Webereien und Design. Große Namen wie Angles Textil (Spanien), Indorama Ventures Fibers (Deutschland) und Korteks Mensucat (Türkei) runden das Angebot entlang der textilen Wertschöpfungskette ab. 

Zusammen mit dem deutschen Fachverband Matratzen-Industrie e.V. will die Heimtextil das Segment Smart Bedding mit dem neuen Areal Sleep & Meet der Halle 4.0 stärken. Hier präsentieren sich führende Marken aus dem Matratzenbereich. Darunter Auping Germany, Bettwaren Stendebach, Dormiente, Ergomed, EuroComfort Group mit Badenia, Brinkhaus und Lück, Femira, Frankenstolz, Hüsler Nest, Rummel Matratzen und Schwarzwald Schlafsystem
Arcade
Kontakt

Partner

Verlag