31.10.2025
Villeroy & Boch

Behauptet sich in herausforderndem Marktumfeld

Im aktuell herausfordernden Marktumfeld verzeichnet Villeroy & Boch in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 Wachstumseffekte durch die Akquisition von Ideal Standard. Trotz der allgemeinen Konsum- und Investitionszurückhaltung konnte der Konzern so den Umsatz um 6,7 % auf 1.075,2 Mio. EUR steigern. Das operative EBIT stieg auf 65,1 Mio. EUR und liegt leicht über dem Vorjahr. Durch die strategische Neuausrichtung des Konzerns lag das Wachstum dabei besonders in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) und im Geschäft mit Armaturen und Duschsystemen.

Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres waren von einem schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeld geprägt. Im Unternehmensbereich Bad & Wellness beeinflusste die weiterhin rückläufige europäische Wohnungsbaukonjunktur sowie die generelle Investitionszurückhaltung auch bei Renovierungen die Geschäftsentwicklung maßgeblich. „Vor dem Hintergrund der aktuellen weltwirtschaftlichen Konjunktur und der damit verbundenen Konsum- und Investitionszurückhaltung, die sich gerade
auf für uns zentrale Wachstumsmärkte wie China und den Euroraum auswirkt,
haben wir uns in den ersten neun Monaten gut im Markt behauptet“, resümiert Vorstandsvorsitzende Gabi Schupp. „Die positive Resonanz auf unsere Innovationen in beiden Geschäftsbereichen und die weitere Internationalisierung unseres Geschäfts sind das Ergebnis unserer strategischen Neuausrichtung nach der Akquisition.“

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres steigerte der Unternehmensbereich Bad & Wellness seinen Umsatz akquisitionsbedingt um 8,3 % auf 865,6 Mio. EUR Dazu trugen die zwei strategischen Geschäftsfelder Armaturen und Duschsysteme mit einem Wachstum von 37,9 Mio. EUR sowie Sanitärkeramik und Küche mit einem Plus von 21,7 Mio. EUR entscheidend bei. Regional betrachtet wurde in EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) ein starkes Wachstum von 13,4 % verzeichnet, während die Regionen Asien-Pazifik und Americas einen Umsatzrückgang von -26,9 % hinnehmen mussten. Insgesamt ist es dem Unternehmensbereich Bad & Wellness im 3. Quartal 2025 gelungen, ein operatives EBIT auf Vorjahresniveau in Höhe von 52,5 Mio. EUR zu erzielen.

Der Unternehmensbereich Dining & Lifestyle erzielte im oben genannten Zeitraum einen Umsatz in Höhe von 207,6 Mio. EUR. Im Produktgeschäft, ohne Lizenzerlöse, stieg der Umsatz um 2,0 % auf 207,0 Mio. EUR. Besonders hervorzuheben: das Geschäft mit stationären Handelspartnern (+11,0 %) und das Projektgeschäft für gehobene Hotellerie und Gastronomie (+8,9 %). Dining & Lifestyle schloss mit einem operativen Ergebnis (EBIT) von 12,6 Mio. EUR ab und lag somit um 3,3 % über dem Vorjahr.

Das Marktumfeld bleibt nach wie vor von hoher Unsicherheit geprägt. Infolge der sich bislang nicht erholenden Konjunktur in den Kernmärkten konkretisiert der Vorstand der Villeroy & Boch AG die Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Erwartet wird eine Steigerung des Konzernumsatzes im niedrigen einstelligen Prozentbereich sowie ein operatives EBIT und eine rollierende operative Nettovermögensrendite, die leicht unter dem Vorjahreswert liegen. Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte werden unverändert leicht unter Vorjahresniveau erwartet.

Villeroy & Boch Konzern gehört zu den weltweit führenden Premium-Anbietern in den Bereichen Dining & Lifestyle sowie Bad & Wellness. Mit seinen beiden Hauptmarken Villeroy & Boch und Ideal Standard ist der Konzern mit rund 12.000 Mitarbeiter:innen
in etwa 140 Ländern weltweit vertreten.
Arcade
Kontakt

Partner

Verlag