Günter Luther, Luther Bad, Heike Gessulat, arcade, Volker Streckel, Buschfeld, Marianne Luther, Gedöns de Luxe, im Machwerkhaus
Foto/Grafik: H. Gessulat
Peter Wagner, Wagner, in der Design Post
Foto/Grafik: H. Gessulat
Jens Lewe, KFF, Designerin Monica Armani, im Stoff-Pavillon Moeller
Foto/Grafik: H. Gessulat
Leo Lübke, Geschäftsführender Gesellschafter COR und Präsident des VDM, im Stoff-Pavillon Moeller
Foto/Grafik: H. Gessulat
Winfried Nilling, Möller Design, und Designer Peter Vosding
Foto/Grafik: H. Gessulat
Jürgen Laub und Markus Jehs vom Designstudio Jehs + Laub, im Stoff-Pavillon Moeller
Foto/Grafik: U. Barth
Licht und Leuchten-Ausstellung im Machwerkhaus
Foto/Grafik: U. Barth
Heike Gessulat, arcade, und Susanne Korn, Thonet, in der Design Post
Foto/Grafik: H. Gessulat
Designer Lukas Heintschel im Stoff-Pavillon Moeller
Foto/Grafik: H. Gessulat
Thonet-Stühle in der Design Post aus der Kollektion „JS. Thonet - a personal interpretation by Jil Sander“ mit der neuen arcade
Idd cologne
„Der Beginn von etwas Neuem“
Erstmals veranstaltete die Koelnmesse mit der idd cologne ein Format, das außerhalb der Messehallen mitten in der Kölner City stattfand. Der Auftakt der idd (Interior Design Days) fand am 26. Oktober statt. Vier Tage lang drehte sich in der Dom-Stadt alles um Design und Interior. In besonderen, ausgewählten Locations wie der ikonischen Design Post, dem architektonisch spannenden Stoff- Pavillon Moeller und dem industriellen Machwerkhaus Köln stellten zahlreiche Unternehmen ihre Neuheiten und exklusiven Produkte vor. Fazit: 106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besuchende. Mit dabei waren u.a. Arper, Bretz, Brokis, Buschfeld, COR, Extremis, Gelderland, Kettnaker, KFF, Klöber, Möller Design, Objekte Unserer Tage (OUT), Roche Bobois, Pastoe, Thonet und Wagner. Darüber hinaus öffneten auch diverse Designstudios, Ateliers, Shops und Showrooms ihre Türen im Kölner Stadtraum und hießen Designinteressierte und Professionals willkommen. „Es ist der Beginn von etwas Neuem“, sagte Leo Lübke, Geschäftsführender Gesellschafter COR und Präsident des VDM, in seiner Begrüßungsrede zum Presse-Frühstück im Stoff-Pavillon Moeller. Sein Résumé: „Die idd cologne hat gezeigt, was unsere Branche ausmacht: Kreativität, Unternehmergeist und der Mut, neue Wege zu gehen. Der Bedarf an Austausch, Sichtbarkeit und Inspiration ist groß und genau hier setzt die idd cologne an: als Plattform, die Begegnung und Designkultur auf einzigartige Weise verbindet – nah am Markt, nah am Menschen, nah an der Zukunft des Interiors.“ Auch wenn aktuell noch nicht ganz klar ist, in welche Richtung sich die idd cologne zukünftig entwickeln wird – die erste Ausgabe kam bei Ausstellern und Gästen auf jeden Fall super an. Im engen Austausch mit der Möbelindustrie sollen nun Erfahrungswerte, Rückmeldungen und Perspektiven von Partnern, Ausstellenden und Besuchenden ausgewertet werden. Diese sollen – unter Berücksichtigung der weiteren Markt- und Konjunkturentwicklung – dann die Grundlage für die Weiterentwicklung der idd cologne sein.
Die arcade-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat sich gefreut viele bekannte Gesichter zu treffen, interessante Gespräche zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und spannende Produkte zu entdecken. Eine ausführliche Review zur ersten idd cologne gibts in der kommenden arcade.